Kinder bis 5 Jahre | Kinder 6 - 11 Jahre | Jugendliche (12 - 19 Jahre) | Erwachsene |
zu Hause | beim Camping / baden | Rad fahren / wandern usw. | Die lieben Nachbarn |
Auch Erwachsene können durchaus davon profitieren, dort keine Kleidung zu tragen, wo es nicht zwingend erforderlich ist. Und
das gilt nicht nur für Hausfrauen und -männer, die, wenn sie sich zu Hause nackt aufhalten, weniger Wäsche waschen und bügeln
müssen, sondern für jeden Erwachsenen.
Jeder kennt doch das angenehme Gefühl, wenn man nach einem anstrengenden Arbeitstag zu Hause angekommen die Schuhe auszieht. Was
spricht dagegen, sich das für den gesamten Körper zu gönnen?
Und wenn man im Sommer den Rasen mäht oder sonst mit Gartenarbeit beschäftigt ist, warum sollte man dann nicht die Kleidung, die
man sowieso nur durchschwitzt, und die nicht wirklich einen Zweck erfüllt, gleich ganz weglassen? Es ist ja nicht so, dass die
Gartenarbeit mit Sex in irgendeinem Zusammenhang steht. Also, wenn keine Nachbarn einen sehen können, oder nur solche Nachbarn,
die nichts dagegen haben, warum denn nicht?
Man gönnt sich dann das Vergnügen, mit dem gesamten Körper, und nicht nur mit Gesicht und Händen, die Wärme der Sonne zu
spüren, genau wie den angenehm kühlenden Lufthauch, der einen umstreicht, wenn es nicht völlig windstill ist. Und außerdem ist
es allgemein gut für die Gesundheit, denn es ist nicht nur der natürlichste und somit beste Schutz vor Erkältungen, sondern das
Sonnenlicht fördert auch die Produktion von Vitamin D, was den Knochenbau unterstützt.
Und gegen Sonnenbrand hilft eine Sonnencreme mit hohem Lichtschutzfaktor.
Wenn man sich bei einem Zoobesuch mal die Zeit nimmt, nicht nur am Affengehege vorbei zu gehen, sondern die Schimpansen oder
Paviane mal eine Weile zu beobachten, dann wird man feststellen können, dass auch sie sich in der einen oder anderen Situation
schämen.
Rangniedere Tiere schämen sich dabei eher nicht, denn sie sind darauf aus, sich mit ranghöheren Tieren zu paaren. Diese jedoch
schämen sich eher vor rangniederen Tieren, um nicht von ihnen als mögliche Sexualpartner angesehen zu werden.
In diesem Zusammenhang ist Scham also auch bei Menschen völlig natürlich und zwischen Erwachsenen durchaus biologisch
begründet. In einem Umfeld, in dem Sex keine Rolle spielt, entfällt damit auch jeglicher Grund für Scham. Wovor soll sich denn
ein Vater oder eine Mutter schämen, wenn sie bei ganz alltäglichen Verrichtungen im Rahmen des Familienlebens von ihren Kindern
gesehen werden? Mögliche Sexualpartner sind nicht anwesend, also besteht auch kein Grund für Scham. Und die Kinder, selbst wenn
sie bereits in jugendlichem Alter und deshalb zur Sexualität in der Lage sind, betrachten ihre Eltern oder Geschwister mit
Sicherheit nicht als mögliche Sexualpartner. Sie haben also genauso wenig einen Grund, sich vor ihrer Familie zu schämen. Und
umgekehrt gilt das genauso, die Eltern haben keinen Grund, sich vor ihren Kindern, egal wie alt die sind, zu schämen.
Der von unbegründeter Scham freie Umgang miteinander führt zwangsläufig dazu, dass man sehr viel offener und vertrauensvoller
miteinander umgeht, als das in Familien der Fall ist, die durch rational nicht nachvollziehbare Konventionen in den
verschiedensten Zwängen gefangen sind. So ist auch durch eine Vielzahl an soziologischen Studien nachgewiesen, dass z.B. die
Scheidungsrate bei Nudisten und Naturisten signifikant geringer ist als bei Menschen, die eine andere Lebensweise vorziehen.